Wirksame Bekämpfung von Kartenmissbrauch
Das Sicherheitsmanagement der EURO Kartensys teme für Zahlungskarten übernimmt im Auftrag der deutschen Kreditwirtschaft diverse Gemeinschaftsaufgaben sowie die Abwicklung von Schäden für das girocard-System aus Verfügungen mit ge- oder verfälschten Debitkarten über den sogenannten Basis-Pool für die Schadenserstattung.
Zur Erfüllung dieser Aufgaben betreibt das Sicherheitsmanagement die onlinegestützte Anwendung „EKS-Net“ zur Erfassung, Verwaltung, Auswertung und Prävention von Schäden mit gestohlenen und verlorenen sowie mit ge- und verfälschten deutschen Debitkarten im In- und Ausland.
Auf dieser Grundlage fertigt das Sicherheitsmanagement für das Zahlungssystem girocard für die Deutsche Kreditwirtschaft die vom EZB Oversight Framework und der Deutschen Bundesbank geforderten Betrugsstatistiken an.
Seit 2010 verwaltet die EURO Kartensysteme für Kartenfälschungsschäden, die in Co-Branding-Systemen (z. B. Maestro, VPay) entstehen, die optionalen Co-Branding-Schadenpools.
Mit EKS-Net betreibt die EURO Kartensysteme ein onlinegestütztes System zur Erfassung, Bearbeitung, Verwaltung, Auswertung und Prävention der Debitkartenschäden für über 1.500 Banken und Sparkassen.
EKS-Net steht für:
Prävention
Zielgerichtetes Versenden von Sicherheitsmitteilungen an betroffene Institute bei Feststellung von manipulierten Geldautomaten bzw. POS-Terminals. Effektive Trenderkennung zur Ableitung von Präventionsmaßnahmen.
Service
Transparenz zum Bearbeitungsstand von Schadensmeldungen und zur Budgetkontrolle. Schnelle Informationsaufbereitung für polizeiliche oder gerichtliche Anfragen zur Ermittlung und Zuordnung der Täter respektive Tätergruppen.
Effizienz
Beschleunigte Schadensabwicklung durch optimal organisierte Meldeverfahren u. a. druch Schnittstellen zu den angeschlossenen Kopfstellen/Prozessoren zur raschen Durchführung von Regularien der Kartenorganisationen (SAFE-Meldung/TC40).
Statistik und Analyse
Einfache und nutzerfreundliche Erstellung von statistischen Auswertungen und Analysen auf Mandantenebene.
Qualität
Erfüllung der technischen Sicherheitsstandards und der hohen Anforderungen an den Datenschutz durch regelmäßige Durchführung von Sicherheitsüberprüfungen und Bereitstellung der entsprechenden Zertifikate.
Monetärer Nutzen
Kontrolle der Rückbelastungsmöglichkeiten bei Schäden im Falle des Liability Shifts.

Margit Schneider
Leiterin Sicherheitsmanagement Zahlungskarten
+49 (0) 69 97945-4558
margit.schneider@eurokartensysteme.de

Olesja Sorits-Diehl (z. Zt. In Mutterschutz)
Sicherheitsmanagement Zahlungskarten
+49 (0) 69 97945-4556
olesja.diehl@eurokartensysteme.de

Katharina Hoek
Sicherheitsmanagement Zahlungskarten